KORNNATTER 02.02.2025 19:00 (UTC)
   
 


                     Kornnatter
                         ( Pantherophis guttatus )

  
    


Die Kornnatter ist eine ungiftige Natter aus Nordamerika.Das Verbreitungsgebiet der Kornnatter erstreckt sich entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten von Bundesstaat New York bis in die Florida Keys.

Erwachsene Kornnatter erreicht eine Körperlänger von 120 cm bis 150 cm , das Gewicht einer adulten Kornnatter kann abhängig von Jahreszeit und Ernährunszustand erheblich schwanken und reicht von 200g bei Jungen, Geschlechtsreife Tiere bis zu über 800g.

Der Körperbau ist im Allgemein schlank, der Kopf ist nur leicht abgesetzt, die Augen sind Groß und nahezu unbeweglich.

Kornnatter gelten im Allgemeinen als nacht- und dännerungsakive Tiere, können aber teiweise auch Tagsüber beim Sonnenbad beobachten werden, die Ernären sich von kleinen Säugetieren ( Mäuser, Raten ), Reptilien ( Anolis ) und auch Vögel.

Im Terrarium brauchen die eine Temperatuar von 24°C bis 28°C Tagsüber und Nacht Zimmertemperatuar, aber nicht unter 20°C, die Luftfeuchtichkeit Tagsüber soll 50% - 60% sein und Nacht 60% - 70%.

Geschleschreife im Alter von ca. 3 Jahren ( unter optimale Ernährungsbedinungen kann die Geschleschtsreife auch schon erheblich früher, teilweise in einem Alter von erst 9 Monaten, aber das ist nicht gut für das Tier ).

Die Trächtichkeitdauer : von 60 bis 70 Tagen, legt das Weichen 8 bis 20 Eier, Inkubationsdauer 80 bis 100 Tagen bei 26°C - 28°C

 
 
  Navigation
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Umfrage
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!
  Reptilien Tierärzte:
von Kreis 100 km ( von uns ):

-Dr. P.M. SCHOTT
Johannes-Trasn-Str. 3
86609 Donauwörth

-Dr. C. WEEGER - Veterinäramt
Große Allee 26
89407 Dillingen
Tel. : 09071-51 230

-Dr. M. ZÖLLER
Heckentalstr. 7
89518 Heidenheim
Tel.: 07321-46 866
  Spezial Institute für Reptilien:
- EXOMED BERLIN
Betreuung niedere Wirbeltiere und Exoten
Am Tierpafk 64
10319 Berlin
Tel.: 030-51 06 77 01

-INSTITUT FÜR REPTILIEN
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof.Dr.R. Hoffmann
Kaulbachstr. 37
80539 München
Tel.: 089-2180-2282
HP: www.reptilienauffangstation.de

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden