STABHEUSCHRECKEN 02.02.2025 21:52 (UTC)
   
 

              
                Stabheuschrecken
                                       ( Carausius morosus )

Die Stabheuschrecke ist ein Insekt aus der Ordnung der Gespensterschrecken und der Familie Phasmatidae.

     

      

      

     

     


Beide Geschlechter sind flügellos und stabförmig langgestrecht.

Ihre natürlicher Lebensraum sind tropische Wälder in Vorder- und Südindien, Chinaund Japan sie bevorzugen Landschaften mit Strauchvegetation.

Die leben ca. ein Jahr, die sind dämmerungs- und nachtsaktiv, bei nacht gehen die auf Nahrungssuche
Staubheuschrecken sind Pflanzenfresser Brobeer-und Himbeerblätter und das Laub anderer Pflanzen wie Hasel, Hainbuche, Efeu und Brennessel, Flüssigkeit wird über die Nahrung aufgenomen.

Die Tiere werfen meist nachts ihre Eier die nicht befruchtet werden müssen, einzeln auf dem Boden ab, sie legen bis zu drei Eier am Tag und etwa 1200 Stück im Ihrem Leben, je nach Temperatuar schlüpfen nach 2,5 bis 4 Monaten.

                Eier von Carausius morosus, 1,5 mm lang.Eier von Stabheuschrecken

Stabheuschrecken lassen sich shr gut in einem Terrarium halten und sind auch für Anfänger bestens geeignet, die benötigen wenig Licht, Temperaturen von 18°C bis 22°C lassen die Zucht gut gedeihen, die Tiere haben gerne eine gute Luffeuchtichkeit.

Die Grösse dse Terrarium solte 60cm hoch und 30cm lang x 30cm breit sein, Licht oder zusätzlich Wärme brauchen die nicht die Zimmertemperatuar reicht völlig aus , die Stabheuschrecken kann mann im Gruppen halten auch verschiedene Sorten.




























 
 
  Navigation
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Umfrage
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!
  Reptilien Tierärzte:
von Kreis 100 km ( von uns ):

-Dr. P.M. SCHOTT
Johannes-Trasn-Str. 3
86609 Donauwörth

-Dr. C. WEEGER - Veterinäramt
Große Allee 26
89407 Dillingen
Tel. : 09071-51 230

-Dr. M. ZÖLLER
Heckentalstr. 7
89518 Heidenheim
Tel.: 07321-46 866
  Spezial Institute für Reptilien:
- EXOMED BERLIN
Betreuung niedere Wirbeltiere und Exoten
Am Tierpafk 64
10319 Berlin
Tel.: 030-51 06 77 01

-INSTITUT FÜR REPTILIEN
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof.Dr.R. Hoffmann
Kaulbachstr. 37
80539 München
Tel.: 089-2180-2282
HP: www.reptilienauffangstation.de

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden